Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
2024
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau abzuarbeiten. Denn neben den Berichten des Gauausschusses und den Neuwahlen stand auch die ...
weiterlesen ...
2024
Bei schönstem Sommerwetter konnte Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck viele Trachtler und Besucher zur Bergmesse am Oberfrauenwald begrüßen. Bereits bei seiner Begrüßung und Einleitung zur ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

01. Mai. 2025

1 Mai
Eringer Maifest mit traditionellem Maibaumaufstellen
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 01. Mai. 2025 12.00 - 19.00

03. Mai. 2025

24. Mai. 2025

24 Mai
95 Jahre Trachtenverein Witzmannsberg
24. Mai. 2025 - 25. Mai. 2025

30. Mai. 2025

30 Mai
Niederbayerisches Trachtentreffen
Stadthalle Vilsbiburg
30.05.2025 - 01.06.2025
[Dreiflüssegau]
Niederbayerisches Trachtentreffen
30. Mai. 2025 - 01. Jun. 2025

Der Trachtengau Niederbayern lädt zusammen mit dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau und dem Bayerischen Waldgau zum 4. Niederbayerischen Trachtentreffen vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in die Stadthalle Vilsbiburg ein.

Vorläufiges Festprogramm
Freitag, 30.05.2025
„Brettl-Spitzen Live“ – die Volkssänger Revue aus dem BR-Fernsehen - Karten bei 1. Vorstand Walter Söldner erhätllich!

14. Jun. 2025

14 Jun
Preisplatteln
Bürgerhaus Würding
14.06.2025
[Dreiflüssegau]
Preisplatteln
14. Jun. 2025

28. Jun. 2025

28 Jun

2022

Bereits zum zweiten Mal musste die "Weihnacht am See" des Trachtenvereins Grenzlerbuam Ratzing abgesagt werden. Mit dem Reinerlös unterstützen die Trachtler jedes Jahr die "Initiative mit Krebs leben". So hatte das Vorstandsmitglied Roswitha Lorenz die Idee, stattdessen im Trachtenverein selbst Spenden zu sammeln. Gesagt, getan! Mit einem Weihnachtsbrief an alle Vereinsmitglieder wurde gleichzeitig um freiwillige Spenden gebeten. Sage und schreibe 1100 Euro kamen zusammen. Im Büro der "Initiative mit Krebs leben" überreichten nun 1. Vorstand Manfred Bichlmeier (2. v. r.) und 2. Vorstand Siegfried Freund (l.) sowie die Jugendleiterinnen Astrid Bichlmeier (r.) und Susanne Freund (2. v. l.) den Scheck in an die 1. Vorsitzende der Initiative Dr. Heidi Massinger-Biebl (3. v. r.) und an Sybille Pongratz (3. v. l.). Diese bedankten sich für die jahrelange Unterstützung.
Read more...
Es ist viel los am Sonntag Nachmittag in den Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters St. Nikola in Passau. Viele Handgriffe sind noch zu erledigen, bis alles fertig ist, doch Helfer sind an diesem Sonntag im Februar Gottseidank genügend da. Etwa 15 junge Menschen wollen ehrenamtlich unterstützen und bereiten mit viel Eifer und Freude die Armenspeisung in St. Nikola vor.
Read more...
„Auch wenn der Ausstellungstitel „beTRACHTen“ ist, so können wir erleben, wie vielfältig und lebendig unser Brauchtum und unsere Kultur sind“. So brachte Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz den Sinn der Jubiläumsausstellung „beTRACHTen – 90 Jahre Dreiflüsse-Trachtengau“ zusammen.
Read more...
Der Gaujugendtag des Dreiflüsse-Trachtengaues findet jedes Jahr statt, immer bei einem anderen Trachtenverein – dieses Mal in Aunkirchen bei den Untervilstaler Trachtlern. Und sie haben ihre Aufgabe gut gemacht. Das ging schon mit dem herzlichen Empfang los. Zahreiche junge Trachtler sowie die Gruppenbetreuer aus Aigen am Inn, Salzweg, Passau-Hals, Büchlberg, Kellberg, Oberpolling, Waldkirchen, Witzmannsberg, Alkofen und Unteriglbach versammmelten sich bei Kaiserwetter auf dem Parkplatz des Aumonte-Wirtshauses.
Read more...
Eine besondere Ehre wurde den Damen der Alt-Passauer Goldhaubengruppe zuteil. Auf Einladung des Kulturamtes der Stadt Schwabach reisten 5 Damen zur „Goldschlägernacht" nach Mittelfranken um die schöne Passauer Bürgerstracht aus der Biedermeierzeit zu präsentieren.
Read more...
„Ihr seid ein Stück Heimat!“ Damit fasste stellvertretender Landrat Hans Koller mit ein paar Worten zusammen, was die Trachtenkapelle D’Freudenseer in den sechs Jahrzehnten ihres Bestehens geleistet hat.
Read more...
Die Vielfalt der bayrischen Volkstänze und Plattler konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr wieder erleben.
Read more...
"In Dankbarkeit, miteinander unterwegs. Dankbarkeit für das Leben, die Liebe, die Zuversicht und die Gesundheit, die uns der Herr jeden Tag schenkt und besonders in den vergangenen zwei Jahren geschenkt hat.“
Read more...