Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
Nachdem die bisherige Fahnenmutter des Heimatvereins Buchberg Therese Jell bereits vor einigen Jahren dieses Amt abgegeben hatte, war die Vorstandschaft bemüht, eine neue Fahnenmutter zu finden, ...
weiterlesen ...
2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
2024
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau abzuarbeiten. Denn neben den Berichten des Gauausschusses und den Neuwahlen stand auch die ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

14. Jul. 2025

14 Jul
Tag der Tracht
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 14. Jul. 2025

28. Jul. 2025

28 Jul
Gau-Heimatabend
Kursaal Bad Füssing
28.07.2025 19.30
[Dreiflüssegau]
Gau-Heimatabend
28. Jul. 2025 19.30

13. Sep. 2025

13 Sep
Gaujugendtag
13. Sep. 2025

14. Sep. 2025

14 Sep
Bergmesse
14. Sep. 2025 10.00

19. Sep. 2025

21. Sep. 2025

21 Sep

25. Sep. 2025

25 Sep
Gebietsversammlung - Gebiet IV
25. Sep. 2025 19.00

Rund 850 Freunde der Tracht feiern beim zweiten „Ball der Tracht“

Kurz nach halb acht Uhr war es so weit. Die Burschen und Dirndl aus dem Dreiflüsse-Trachtengau eröffneten mit dem Auftanz den zweiten „Ball der Tracht“ und haben damit die tanzfreie Zeit der Trachtler beendet. Nun waren die rund 850 Ballbesucher nicht mehr zu bremsen und so wurde bis in die Morgenstunden getanzt.

Mit dem Einzug der Johannesbläser Vilshofen, der Halser Musikanten und der Passauer Tanzmusikanten stellten sich die Musikanten den Ballgästen vor, unter denen sich auch Passaus 2. Bürgermeister Andreas Rother, Landrat Raimund Kneidinger und Bezirksrat Stephan Gawlik befanden. Bevor der Tanzboden für alle freigegeben wurde, war es die Aufgabe der Trachtenjugend den „Ball der Tracht“ zu eröffnen.

Es war ein imposantes Bild, als die Burschen und Dirndl auf die große Tanzfläche in der Mitte der Dreiländerhalle einmarschierten und in zwei großen Kreisen mit dem Auftanz den Ball eröffneten. Bis in die Morgenstunden hatten die Ballgäste fast pausenlos die Gelegenheit zum Tanz. Während die Halser Musikanten und die Passauer Tanzmusikanten mit Polka, Boarischen, Walzer und Volkstänzen die Tanzverrückten begeisterten, sorgten die Johannesbläser auch mit den Standardtänzen dafür, dass für alle etwas dabei war, um so richtig abzutanzen.

Nur die große Tombola verschaffte den Trachtlern und Ballbesuchern eine Verschnaufpause. Rund 25 Preise, von Gutscheinen für die niederbayrischen Thermen über eine geschmiedete Waidlerpfanne bis hin zu einer Ballonfahrt, einem Gasgrill oder einem Gutschein für die Anfertigung einer Lederhose, waren zu gewinnen. 2. Gauvorstand Alois Haydn hatte die Tombola wieder organisiert und durfte die Gewinne im Wert von ca. 2500 Euro zusammen mit 3. Gauvorstand Andreas Ginglseder verlosen.

Musikalische Unterhaltung gab es auch in der Bar im Foyer der Dreiländerhalle. Dort unterhielten Musiker aus dem Dreiflüsse-Trachtengau die Barbesucher. Als gegen 3 Uhr morgens der „Ball der Tracht“ langsam zu Ende ging, war man sich einig, dass auch der zweite „Ball der Tracht“ ein voller Erfolg war. Auch Landrat Raimund Kneidinger und Bürgermeister Andreas Rother stellten fest, dass der „Ball der Tracht“ in die Dreiländerhalle gehört.

Last modified on Sonntag, 04 Februar 2024 21:06
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.