Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
Nachdem die bisherige Fahnenmutter des Heimatvereins Buchberg Therese Jell bereits vor einigen Jahren dieses Amt abgegeben hatte, war die Vorstandschaft bemüht, eine neue Fahnenmutter zu finden, ...
weiterlesen ...
2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
2024
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau abzuarbeiten. Denn neben den Berichten des Gauausschusses und den Neuwahlen stand auch die ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

27. Sep. 2025

27 Sep
Heimatabend der Grenzlandla Gögging
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 27. Sep. 2025 19.00

10. Okt. 2025

10 Okt
Landesversammlung
10. Okt. 2025 - 12. Okt. 2025

17. Okt. 2025

17 Okt
1. Landestrachtenball
17. Okt. 2025 19.00

18. Okt. 2025

18 Okt
Gauversammlung
18. Okt. 2025

25. Okt. 2025

25 Okt
Volkstanz Heimatverein Buchberg
25. Okt. 2025 19.30 - 23.30

27. Okt. 2025

27 Okt
Gau-Heimatabend
Kursaal Bad Füssing
27.10.2025 19.30
[Dreiflüssegau]
Gau-Heimatabend
27. Okt. 2025 19.30

07. Nov. 2025

7 Nov

14. Nov. 2025

14 Nov
Jugendkathreintanz
14. Nov. 2025 19.00

Gaupreisplattln mit Dirndldrahn im Dreiflüssegau

Am Samstag, den 13. Mai 2023 herrschte ab Mittag reges Treiben im Spetzinger-Stadl. Der Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg hatte im Rahmen seines 95. Jubiläumsjahres zum Gaupreisplattln mit Dirndldrahn eingeladen. Insgesamt 125 Teilnehmer aus 6 Gauvereinen stellten sich der Wertung, einzeln und in der Gruppe.

Der Stadl war von den Salzweger Trachtlern schön geschmückt und eine große, erhöhte Tanzfläche mit Wertungskreisen gebaut. Auf der separaten Musikbühne waren alle Pokale und Gruppenpreise aufgestellt. 1. Vorstand Richard Schenk begrüßte alle Anwesenden, vor allem Trachtler und Ehrengäste, darunter Landrat Raimund Kneidinger, 1. Bürgermeister Josef Putz sowie 1. Gauvorstand Walter Söldner. Dann ging es schon los mit den Buam und Dirndl unter 10 Jahren in der Altersklasse 1, gefolgt von den Altersklassen 2 bis 4.

Um die Jüngsten nicht bis abends auf die Folter zu spannen, folgte nun die Preisverleihung für die ersten beiden Altersklassen durch Landrat Raimund Kneidinger, Bürgermeister Josef Putz, Gauvorstand Walter Söldner, 1. Vorstand Richard Schenk und 2. Vorstand Markus Schenk.

Ergebnisse:

Altersklasse 1: Gruppe – 1. Platz Salzweg, Buam – 1. Platz Xaver Krinninger, 2. Platz Simon Nigl, 3. Platz Felix Nöbauer, Dirndl – 1. Platz Hanna Jungbauer, 2. Platz Sophia Fuchs, 3. Platz Laura Bauer, alle Trachtenverein Salzweg

Altersklasse 2: Gruppe – 1. und 2. Platz Salzweg, 3. Platz Iglbach, Buam – 1. Platz Ben Hofbauer (Iglbach), 2. Platz Lorenz Schmid (Salzweg), 3. Platz Rafael Roßmeier (Iglbach), Dirndl – 1. Platz Magdalena Schenk (Salzweg), 2. Platz Marleen Schlotter (Iglbach), 3. Platz Theresa Schenk (Salzweg).

Für das leibliche Wohl zwischendurch war natürlich bestens gesorgt. Vereinsmitglied Bernhard Königseder mit seinem Team grillte seine bewährt leckeren Hendln. Außerdem hatte er Nuggets mit Pommes vorbereitet. Die Trachtler hielten kleinere Brotzeiten bereit und natürlich gab es auch Kaffee, Torten und erfrischende Getränke.

Zügig ging es weiter mit Altersklasse 5 bis 8. Nach Auswertung traten dann jeweils 4 Buam und Dirndl, die Erstplatzieren aus den Altersklassen 4 bis 7, zum Plattln und Drahn um den Wanderpokal an. Nachdem die bisherigen Wanderpokale nach dem letzten Preisplattln bei den 3-fachen Siegern verblieben, wurden neue Pokale angefertigt; gestiftet von 2. Vorstand der Salzweger Trachtler, Markus Schenk für die Plattler-Wertung. Den Pokal für das Dirndldrahn stiftete Gauvorstand Walter Söldner. Auch mit zahlreichen Spenden für Pokale und Gruppen-Sachpreise wurde der Verein unterstützt, dafür an alle Gönner ein herzliches Vergelts Gott.

Um ca. 19.00 Uhr fand die Preisverleihung statt, durchgeführt von Bürgermeister Josef Putz, Walter Söldner, Richard Schenk und Markus Schenk.

Ergebnisse:

Altersklasse 3: Gruppe –1. Platz Iglbach, Buam – 1. Platz Joshua Helling (Iglbach), 2. Platz Jakob Friedrich (Iglbach), Dirndl – 1. Platz Johanna Schmid (Salzweg), 2. Platz Johanna Schenk (Salzweg), 3. Platz Anna Wellner (Oberpolling)

Altersklasse 4: Gruppe – 1. und 2. Platz Salzweg, 3. Platz Lämmersdorf, Buam – 1. Platz Alexander Schuster (Salzweg), 2. Platz Hannes Greiner (Salzweg), 3. Platz Florian Greiner (Salzweg), Dirndl – 1. Platz Annalena Schlotter (Iglbach), 2. Platz Christina Thoma (Salzweg), 3. Platz Claudia Stockinger (Salzweg)

Altersklasse 5: Gruppe – 1. Platz Iglbach, Buam – 1. Platz Franz Schurm (Lämmersdorf), 2. Platz Roman Hobelsberger (Oberpolling), 3. Platz Stefan Popiolek (Salzweg), Dirndl – 1. Platz Laura Hörwartner (Iglbach), 2. Platz Carolin Reithner (Iglbach), 3. Platz Therese Reithner (Iglbach)

Altersklasse 6: Gruppe – 1. Platz Salzweg, 2. Platz Oberpolling, 3. Platz Lämmersdorf, Buam – 1. Platz Rainer Diewald (Iglbach), 2. Platz Max Ragaller (Oberpolling), 3. Platz Stefan Wipplinger (Salzweg), Dirndl – 1. Platz Andrea Meßner (Iglbach), 2. Platz Bettina Riemer (Iglbach), 3. Platz Claudia Resch (Salzweg)

Altersklasse 7: Gruppe – 1. Platz Iglbach, 2. Platz Salzweg, Buam – 1. Platz Thomas Sigl (Iglbach), 2. Platz Markus Schenk (Salzweg), 3. Platz Peter Lindinger (Iglbach), Dirndl – 1. Platz Christine Bauer (Iglbach), 2. Platz Gisela Schenk (Salzweg), 3. Platz Doris Schlotter (Iglbach)

Altersklasse 8: Gruppe – 1. Platz Salzweg, Buam – 1. Platz Richard Schenk (Salzweg), 2. Platz Walter Söldner (Oberpolling), 3. Platz Friedrich Schmid (Salzweg), Dirndl – 1. Platz Irene Fuchs (Salzweg), 2. Platz Silvia Sigl (Salzweg).

Nun wuchs die Spannung: der Wanderpokal wurde vergeben. Beide gingen nach Iglbach, für das Buamaplattln holte sich Rainer Diewald die Glastrophäe, für das Dirndldrahn Andrea Meßner.

Nun wurde gemeinsam gefeiert. Und was wäre für Trachtler besser geeignet als ein zünftiger Volkstanz, zu dem auch zahlreiche, tanzbegeisterte Gäste kamen. Die „Passauer Tanzmusikanten“ spielten in bester Weise dazu auf und die Tanzfläche war immer voll. Die gewonnen Pokale wurden mit Sekt gefüllt und auf die Sieger angestoßen. Auch in der Bar herrschte gemütliches Beisammensein und so manche Plattlerrunde sorgte noch für Kurzweil. Bis weit nach Mitternacht wurde gefeiert. Die ganzen Wochen der Vorbereitung hatte sich mehr als gelohnt – es war ein wunderschöner Tag des Wettbewerbes, des Wiedersehens und der Freundschaften.

Die Ergebnislisten zum Herrunterladen:

 

 

Last modified on Montag, 05 Juni 2023 22:54